STORY

Wie machen wir... farbig?

Veröffentlicht am 12 Mai 2014 von Lucie Maluck, Bilder von Robert Hack

mtu-Motoren gibt es in allen Farben, die die Kunden sich wünschen. Doch wie werden die Motoren farbig? Ein Blick in die Lackiererei.
Friedrichshafen, Germany

Es gibt sie in Blau, in Silber, in Rot oder Weiß, Grün oder Schwarz. Aber auch in Perlmutt, Gold oder in Kawasaki-Grün. mtu-Motoren gibt es in allen Farben, die Kunden sich wünschen. Dass zum Farbigmachen nicht nur Lackieren gehört, zeigt ein Blick in die mtu-Lackiererei.

Grelles Licht, ein Mann mit einem Anzug, der aussieht, als würde er gleich ins Weltall fliegen, und an der Traverse des Hallenkrans ein Motor – eine unwirkliche Atmosphäre. Fast wie in einem Science-Fiction-Film fühlt man sich, wenn man vor der Lackierkabine im mtu-Werk 2 in Friedrichshafen steht und durch die Glasscheibe hineinschaut. Damit keine Dämpfe nach außen gelangen, ist sie luftdicht verschlossen. Schicht für Schicht trägt ein Mitarbeiter weißen Lack auf den Motor auf. „Signal-Weiß“ nennt sich die Farbe, die mit knapp fünf Bar Spritzdruck aus der Düse geschossen kommt. 120 Mikrometer dick wird sie aufgetragen. „Manche Kunden wünschen auch, dass wir die Farbe dicker auftragen, was natürlich kein Problem ist“, erklärt Hannes Wohlleben, Inselleiter in der mtu-Lackiererei.

Bevor der Motor lackiert werden kann, klebt ein Mitarbeiter alle Teile, die nicht lackiert werden sollen, mit Klebeband ab.

Vor dem Lackieren „in die Maske”

Doch bevor der Motor in die Lackierkabine geschoben wird, muss er zunächst in die Maske. Alle Stellen, die nicht lackiert werden sollen, werden abgeklebt. Maskiert heißt der Fachausdruck dazu. „Das ist nichts anderes als das, was Sie zu Hause machen, wenn Sie ein Fenster streichen: Wir kleben die zu schützenden Teile mit Kreppband ab“, erklärt Hannes Wohlleben. Dazu gehören die Typenschilder, bewegliche Teile oder Kabel.

Auf einem Anhänger wird der Motor in die Trockenanlage gefahren. Hier wird er von entfeuchteter, 60 Grad warmer Luft umspült.
Der Inhalt der Beiträge entspricht dem Stand zum jeweiligen Erscheinungsdatum. Sie werden nicht aktualisiert. Weitergehende Entwicklungen sind deshalb nicht berücksichtigt.

Kontakt

Dominik Hülsbusch
Tel.:
+49 7541 90 8599
E-mail:

Ähnliche Artikel

Wie machen wir...Aufschnitt?

von Miriam Jesenik

Mit dem CO2-Laser berührungslos schneiden

Mehr

Wie machen wir... dicht?

von Caren-Malina Butscher

Damit die Elektrik im Ernstfall nicht baden geht, werden Leitungen für mtu-Motoren mit einem speziellen Verfahren dicht gemacht.

Mehr

Wie machen wir... Kurbelgehäuse?

von Katrin Beck

Das Kurbelgehäuse ist das Skelett des Motors und muss große Kräfte aushalten. Dafür wird es auf den hundertstel Millimeter genau gefertigt.

Mehr