STORY

E-Kraftstoffe für eine klimaneutrale Antriebszukunft

Veröffentlicht am 25 Januar 2022 von Lucie Maluck, Bilder von Rolls-Royce Power Systems

Mit Hilfe von e-Kraftstoffen, die aus Ökostrom hergestellt werden, kann die Energie- und Antriebstechnik grün werden.

Um die Erderwärmung zu stoppen und damit die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, müssen Antriebssysteme und Energieanlagen klimaneutral werden. Ein zentraler Hebel dafür sind Kraftstoffe. Mit Hilfe von E-Kraftstoffen, die aus Ökostrom hergestellt werden, könnte die Energie- und Antriebstechnik grün werden.  

Im Jahr 2050 wollen sowohl Europa als auch die USA und weitere Länder klimaneutral sein. China möchte spätestens 2060 soweit sein. Dazu braucht es nicht nur neue Antriebskonzepte, sondern auch neue Kraftstoffe. Denn egal wie sauber mit fossilen Kraftstoffen betriebene Verbrennungsmotoren auch sein mögen – CO2 werden sie immer ausstoßen. E-Kraftstoffe wie E-Wasserstoff, E-Methan, E-Methanol oder E-Diesel, die mit Ökostrom und Kohlenstoff aus der Luft hergestellt und dann weiter verarbeitet werden, ebnen jetzt einen neuen Weg. Der Bedarf an ihnen ist riesig: 20.000 Terrawattstunden Energie in Form von Kraftstoffen werden im Jahr 2050 benötigt – so eine Analyse von Rolls-Royce Power Systems. Rechnet man das in Diesel um, entspricht dies zwei Billionen Litern.  

Youtube Video

Power-to-X: Aus Strom wird Kraftstoff  

Hergestellt werden diese neuen Kraftstoffe in einem Power-to-X-Prozess. Das Prinzip: Erneuerbare Energiequellen wie Wind oder Sonne liefern elektrischen Strom. Dieser zerlegt per Elektrolyse Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff. Der Wasserstoff lässt sich direkt nutzen in einem Wasserstoffmotor, in einer Flugzeugturbine oder in einer Brennstoffzelle. Er hat aber eine relativ geringe Energiedichte, braucht also viel Tankvolumen, und ist nicht ganz einfach zu lagern und zu transportieren. Energiedichter und leichter zu lagern sind andere Kraftstoffe, die auf Basis des Wasserstoffs hergestellt werden können. Mit weiterem Energieeinsatz und mit Kohlenstoff aus der Luft oder aus Biomasse lassen sich andere synthetische Kraftstoffe wie E-Wasserstoff, E-Methan, oder E-Dieselherstellen. So wird mit Strom Kraftstoff gewonnen. Er kann klimaneutral verbrannt werden, weil kein zusätzliches CO2 entsteht.

Andere Synthesemöglichkeiten sind Methanol oder Ammoniak, letztere benötigt kein CO2 in der Synthese. Die Verbrennungsmotoren müssen für den Einsatz der synthetischen Kraftstoffe allerdings modifiziert werden.

Welche Kraftstoffe sind in Zukunft bedeutsam?  

Die große Frage der Experten bei Rolls-Royce ist nun, welcher Treibstoff in Zukunft der wirtschaftlichste und energieeffizienteste ist. „Wenn man aus Wasserstoff E-Methan, E-Methanol oder E-Kerosin herstellt, benötigt man zusätzliche Energie und CO2“, erläutert Daniel Chatterjee, Director Technology Management & Regulatory Affairs bei Rolls-Royce Power Systems. „Doch gerade Methanol hat als Schiffskraftstoff viel Potenzial, weshalb wir uns intensiv mit der Methanol-Technologie für Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen beschäftigen“, ergänzt er. Auch Ammoniak könnte ein wichtiger Kraftstoff sein, besonders in der Schifffahrt. Allerdings müssten zunächst Sicherheits- und Infrastrukturfragen geklärt werden.

Bei stationären Motoren für die Stromerzeugung sieht die Welt dagegen anders aus. Hier können beispielsweise bestehende Erdgasnetze für den Transport von E-Methan genutzt werden oder E-Wasserstoff dezentral erzeugt werden.  

„Ich gehe davon aus, dass wir künftig verschiedene Kraftstoffe haben werden. Es wird nicht einen geben, der die Lösung für alles ist“, resümiert Chatterjee. Er fügt hinzu: „Welche Kraftstoff dies sind, entscheidet nicht zuletzt auch die Verfügbarkeit."  

Neue Kraftstoffe erfordern neue Antriebskonzepte

Denn um diese neuen Kraftstoffe in Antrieb und Energie umzuwandeln, braucht es neue Produkte. Rolls-Royce Power Systems beschäftigt sich intensiv mit der Brennstoffzelle und Wasserstoff- und Methanolmotoren. Im Rahmen des Forschungsprojekts MethQuest testen die Ingenieure von Rolls-Royce Power Systems derzeit auf dem Einzylinderprüfstand die Wasserstoffmotor-Technologie. Laufen die bisherigen Versuche weiter so erfolgsversprechend wie bisher, soll noch im Jahr 2022 ein Vollmotor auf dem Prüfstand getestet werden.

Auch bei der Brennstoffzelle stehen die nächsten Schritte an. Bei der UN-Klimakonferenz COP26 im schottischen Glasgow hat Rolls-Royce Power Systems im Oktober 2021 erstmals sein neues mtu-Brennstoffzellensystem für eine zukünftige CO2-freie Energieversorgung vorgestellt. Die skalierbaren, integrierten Komplettlösungen zur zuverlässigen Stromversorgung im Megawattbereich kommen ab dem Jahr 2025 zum Serieneinsatz.  

Politische Förderung notwendig

Um den gesamten zukünftigen Bedarf an eKraftstoffen zu decken, werden große Power-to-X-Anlagen notwendig sein. Es ist aber davon auszugehen, dass auch dezentrale, kleinere Anlagern möglich und attraktiv sind, in denen Strom zu eKraftstoffen synthetisiert wird.   „Da sehe ich durchaus einen Markt für Rolls-Royce Power Systems“, so Chatterjee. Er sieht jedoch auch eine Voraussetzung, die entscheidend für den Erfolg dieser neuen Kraftstoffe ist: Die politische Förderung. Denn wirtschaftlich werden die Kraftstoffe in absehbarer Zeit nicht sein. „Wenn die Politik die Klimaziele, die sie sich selber gesetzt hat, erreichen will, muss sie die Rahmenbedingungen schaffen und diese Kraftstoffe fördern. Nur so können wir das Ziel erreichen, im Jahr 2050 – oder schon früher – Schiffe, Züge, Schwerlastfahrzeuge oder Energieanlange klimaneutral anzutreiben“, so Chatterjee.

Mehr über Power-to-X in unserem Webinar-Video  "The maritime energy transition – Power-to-X as a key element for green shipping".

Ähnliche Artikel

Power Generation

Brennstoffzelle & Co.: So wird Energie- und Antriebstechnik grün

von Lucie Maluck

Brennstoffzelle sowie Wasserstoff- und Methanolmotoren ebnen den Weg in eine nachhaltige Energieversorgung und Off-Highway-Mobilität.

Mehr

Corporate

„Wir reden über den größten Umbau der Unternehmensgeschichte“

von Lucie Maluck

CEO Andreas Schell erläutert im Podcast „Die Stunde Null“ von Capital und ntv, wie ein Motorenhersteller klimaneutral wird.

Mehr

Wie wird die Schifffahrt grün?

von Lucie Maluck

E-Kraftstoffe, die im Power-to-X-Verfahren herstellt werden, sind der zentrale Hebel für die maritime Energiewende.

Mehr

Power Generation

Energie aus Wasserstoff für die Hafenlogistik der Zukunft

von Peter Thomas

Im Duisburger Hafen entsteht das erste Comtainerterminal im europäischen Binnenladne, das mit mtu-Wasserstofflösungen klimaneutral betrieben wird.

Mehr

Kontaktieren Sie uns

Customer Assistance Center

Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Mehr

Sales & Service Locator

Finden Sie Ihren nächsten Sales & Service Partner.

Mehr

mtu Stories

Reportagen, Nachrichten und Interviews über mtu-Produkte und -Lösungen.

Mehr