Die neue, 70 Meter lange Fähre besteht genau wie ihr Schwesterschiff komplett aus Aluminium. Dadurch ist sie leichter und verbraucht weniger Kraftstoff als konventionelle Fähren. Die 16-Zylinder-mtu-Gasmotoren der Baureihe 4000 bringen eine Leistung von 1492 kW auf, die Fähre kann eine Höchstgeschwindigkeit von 14 Knoten erreichen. Die bestehende Flotte kann die Verstärkung gut gebrauchen - jährlich möchten rund 800.000 Menschen von Harlingen auf dem niederländischen Festland bis zu den rund 30 Kilometer entfernten Inseln Vlieland und Terschelling hin und zurückbefördert werden.
Betrieben wird das Schiff zunächst mit flüssigem Erdgas (LNG), die Reederei sieht das als eine Art Übergangsbrennstoff. Zukünftig – sobald die notwendige Infrastruktur dafür geschaffen ist – möchte sie auf nachhaltigeres Bio-LNG oder LBG (Liquified Bio Gas) umsteigen. Ein Restwärme-Rückgewinnungssystem sorgt bereits jetzt dafür, dass die Wärmeenergie sowohl aus dem Kühlsystem des Motors als auch aus den Abgasen genutzt wird. Zwei Orcan-Einheiten liefern zudem den gesamten elektrischen Energiebedarf des Bugstrahlrudersystems und decken einen Teil des normalen elektrischen Bedarfs an Bord.