STORY Power Generation

Gemeinsam auf dem Weg zu Net Zero

Veröffentlicht am 07 Juli 2022 von Lucie Maluck, Bilder von Stefan Söll

Auf dem mtu PowerGeneration-Symposium diskutieren Experten, wie sie mit mtu-Lösungen die Energiewende meistern.

Wie kann die globale Energiewende gelingen? Wie ist ein realistischer Weg zu Net Zero zu erreichen? Das war die Leitfrage des diesjährigen PowerGen-Symposiums. Über 300 Kunden und Partner diskutierten diese Frage, und eigentlich waren sich alle einig: Lasst uns den Weg zu Net Zero gemeinsam gehen und ihn schon heute starten.    

Youtube Video

Synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff-Blending ermöglichen schnelle CO2-Einsparungen mit bestehenden Produkten

Doch nicht nur mit Elektrolyseuren und Brennstoffzellen lässt sich Energie klimaneutral erzeugen. Auch mit bestehenden Produkten, die bereits im Einsatz sind, ist dies heute schon annähernd möglich. So sinken die CO2-Emissionen von Dieselmotoren, die mit HVO betrieben werden, je nach Ausgangsstoff, um bis zu 90 Prozent. Die mtu-Motoren der Baureihen 1600 und 4000 für den Bereich Power Generation sind bereits für die Verwendung von HVO und anderen synthetischen Kraftstoffen der Norm EN15940 freigegeben.   Und die Möglichkeit, die Gasmotoren nicht ausschließlich mit reinem Methan, sondern mit einem Methan-Wasserstoffgemisch zu betanken, können auch diese Motoren schon heute umweltfreundlicher betrieben werden. Schon bald können mtu- Gasmotoren mit einem Wasserstoffanteil von 25 Prozent betrieben werden. Dieser Anteil soll kontinuierlich erhöht werden, bis die Motoren mit 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden können.

„Wir können jedem unserer Kunden die Lösung zur Verfügung stellen, die er braucht“, resümierte Tobias Ostermaier. Seien es Diesel- oder Gasaggregate, dynamische unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme, Brennstoffzellen, Batteriecontainer, Elektrolyseure sowie Schnittstellen, die all diese Elemente in einem Microgrid verbinden.  

Test Bildunterschrift Görtz
Test Bildunterschrift
STORY Kommerzielle Schifffahrt

Grünes Methanol für mtu-Schiffsmotoren

Was macht Methanol zu einem so interessanten Kraftstoff für die Schifffahrt? Und welche Herausforderungen warten auf die Rolls-Royce-Ingenieure, die mtu-Motoren für diesen Kraftstoff entwickeln?

von Lucie Maluck

Mehr

STORY Power Generation

Holz, HVO und ein bisschen Bullerbü: So werden Rechenzentren nachhaltig

Die Rechenzentren von EcoDataCenter gehören zu den nachhaltigsten der Welt – auch dank HVO im Tank der mtu-Aggregate.

von Lucie Maluck

Mehr

STORY

Batterie-Giganten im Aufschwung: Keine Energiewende ohne Energiespeicher

Wie riesige Batteriespeicheranlagen zum wesentlichen Pfeiler der Energiewende werden.

von Lucie Maluck

Mehr

Connect with Us

Customer Assistance Center

Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Mehr

Sales & Service Locator

Finden Sie Ihren nächsten Sales & Service Partner.

Mehr

mtu Stories

Reportagen, Nachrichten und Interviews über mtu-Produkte und -Lösungen.

Mehr