Rolls-Royce bezieht von Stadtwerken Ulm/ Neu-Ulm CO2-freien Strom aus Wasserkraft
Veröffentlicht am 21 Februar 2025
- Durch Nutzung des Wasserkraftstroms vermeidet Rolls-Royce jährlich rund 7.000 Tonnen CO2-Emissionen
- Rolls-Royce treibt lokale Energiewende bereits mit Microgrids und Solarstrom voran
Rolls-Royce hat mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) einen langfristigen Stromabnahmevertrag zum Bezug von jährlich rund 20.000 Megawattstunden (MWh) CO2-freier elektrischer Energie abgeschlossen. Das sogenannte Power Purchase Agreement (PPA), zeichnet sich durch einen langen Lieferzeitraum von fünf Jahren, garantierte Konditionen sowie nachhaltig erzeugten Strom aus Wasserkraft aus. Der Strom stammt vollständig aus der Produktion des Wasserkraftwerks Donaustetten. Durch die Nutzung des Ökostroms aus Ulm vermeidet Rolls-Royce jährlich rund 7.000 Tonnen CO2.
„Mit dieser Partnerschaft leisten wir einen Beitrag zur lokalen Energiewende. Und mit dem Bezug von Strom aus Wasserkraft erhöhen wir nochmals den Anteil an erneuerbaren Energien in unserem Strommix, entsprechend unserem strategischen Ziel, unsere CO2-Emissionen deutlich zu senken“, erklärte Bernd Baader, Leiter Motorenmontagewerke und Infrastruktur bei Rolls-Royce Power Systems. Rolls-Royce sichert sich im Rahmen der Partnerschaft nicht nur CO2-freien Strom, sondern auch stabile Energiekonditionen, die langfristig Planungssicherheit bieten.
„Unsere Wasserkraftwerke stehen seit Jahrzehnten für saubere und zuverlässige Energie. Mit diesem Vertrag unterstützen wir Rolls-Royce dabei, den CO2-Fußabdruck deutlich zu senken,“ erklärt Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU. „Solche Partnerschaften sind essenziell, um den Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft aktiv voranzutreiben.“
Lokale Energiewende: Rolls-Royce betreibt bereits Microgrids und bezieht Solarstrom
Für Rolls-Royce ist die Partnerschaft mit den Stadtwerken Ulm ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen in den eigenen Betrieben. Drei Microgrids in den Werken in Friedrichshafen, Augsburg und Aiken/USA, die Fotovoltaik-Systeme mit Batteriecontainern und Blockheizkraftwerken intelligent vernetzen, sorgen bereits jetzt für effiziente und klimafreundliche Energieversorgung. Um die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Netz in der Nähe der Werke zu erhöhen, arbeitet das Unternehmen mit lokalen Partnern zusammen. Zwei Solarparks in der Nähe des Power-Systems-Hauptstandorts in Friedrichshafen liefern bereits seit dem Jahr 2022 CO2-freien Strom (1,6 MWp in Ilmensee und 3,6 MWp in Tengen).
Über die Stadtwerke Ulm/ Neu-Ulm
Die Stadtwerke Ulm/ Neu-Ulm sind ein führender regionaler Energieversorger, der seit Jahrzehnten auf erneuerbare Energien setzt. So betreibt die SWU mehrere Wasserkraftwerke an der Donau, die zuverlässig - auch in sogenannten Dunkelflauten - Energie für Ulm und Neu-Ulm liefern. Mit einem breiten Portfolio an nachhaltigen Lösungen unterstützen die SWU sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen auf ihrem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft.
Über Rolls-Royce Holdings plc
- Rolls-Royce entwickelt und liefert komplexe Energie- und Antriebslösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Unsere Produkte und Dienstleistungen versetzen unsere Kunden in die Lage, Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander zu verbinden. Sie decken den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen und ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien auszustatten, um ihre Bürger zu schützen.
- Rolls-Royce ist in 48 Ländern vertreten und hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter über 250 zivile Großtriebwerkskunden, 160 Streitkräfte und Marinekunden sowie rund 40.000 aktive Power Systems-Kunden. Wir haben uns verpflichtet, bis 2050 ein Netto-Null-Emissions-Unternehmen zu werden und unterstützen unsere Kunden dabei, dasselbe zu erreichen.
- Der zugrunde liegende Jahresumsatz lag 2023 bei 15,4 Milliarden Pfund, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 1,6 Milliarden Pfund und der freie Cash Flow bei 1,3 Milliarden Pfund.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.500 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |