PRESSEMELDUNG Power Generation

Rolls-Royce führt leistungsgesteigerte Stromaggregate der mtu-Baureihe 1600 für 50-Hertz-Markt ein

Veröffentlicht am 13 Februar 2025

Bilder [2 Dateien, 2 MB]

  • Stark: Höchste Leistungsdichte seiner Klasse - Basismotor 12V1600 mit bis zu 996 kWm
  • Nachhaltig: Bis zu 90 % CO2-Reduktion mit HVO-Kraftstoff
  • Vielseitig: Geeignet für zahlreiche Anwendungen  

Rolls-Royce bringt jetzt um bis zu 40 Prozent leistungsgesteigerte Stromaggregate der mtu-Baureihe 1600 für die Energieversorgung auf den 50-Hertz-Markt.

„Das Herzstück dieser Aggregate ist der bewährte mtu-Motor der Baureihe 1600, den wir für die neue Generation hinsichtlich Leistung, Flexibilität, Life-Cycle-Kosten und Nachhaltigkeit weiterentwickelt haben und mit dem wir neue Maßstäbe setzen. Die Baureihe 1600 ist für eine Vielzahl von Anwendungen im unteren Bereich unseres Leistungsspektrums geeignet. Sie wird unsere starke Position auf dem Powergen-Markt im Rahmen unserer Wachstumsstrategie ausbauen“, erklärt Tobias Ostermaier, President der Division Stationary Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems.

Mit einer elektrischen Leistung von 590 bis 1.000 kVA eignen die Aggregate sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen, gewerbliche Gebäude oder jede Art von Hybrid- oder Microgrid-Installation.

Rolls-Royce bietet die mtu-Dieselaggregate bereits seit Ende 2023 für den 60-Hertz-Markt an. Etliche Aggregate für Notstromlösungen in USA und Europa sind bereits bestellt, darunter Rechenzentren, Krankenhäuser und ein Skigebiet. Die für 50-Hz- und 60-Hz-Aggregate einsetzbaren Motoren werden auch zusammen mit mtu-Kühlsystemen an unabhängige OEMs zur Integration in eigene Aggregatedesigns vertrieben.

Höchste Leistungsdichte in seiner Leistungsklasse
Rolls-Royce hat die Leistung des 50-Hz-Motors gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 40 Prozent auf bis 888 kWm gesteigert (996 kWm für 60 Hz). Damit bietet der 12V1600 Gx1 die höchste Leistungsdichte in seiner Leistungsklasse und eine hervorragende Lastannahme, verbunden mit der gewohnten Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Motoren liefern auch bei hohen Außentemperaturen, einer hohen Luftfeuchtigkeit und unter schwierigsten Umgebungsbedingungen nahezu die volle Leistung.

Bis zu 90 % CO2-Reduktion
Die neuen Stromaggregate der mtu-Baureihe 1600 sind für synthetische Diesel-Kraftstoffe der Norm EN 15940 freigegeben. Mit HVO können bis zu 90 % der CO2-Emissionen reduziert werden. Darüber hinaus weist dieser nachhaltige Kraftstoff eine deutlich bessere Lagerstabilität und eine sauberere Verbrennung als Dieselkraftstoff auf, insbesondere in Bezug auf Feinstaub-Emissionen. Die genehmigten Kraftstoffe können ohne Einschränkungen und ohne Änderungen an der Hardware der Kraftstoffsysteme verwendet werden.   

Ausgelegt für höchste Anforderungen im anspruchsvollen Rechenzentrum
Alle neuen mtu-Motoren der Baureihe 1600 erfüllen die Anforderungen der Performance-Klasse G3 und übertreffen sogar die Anforderungen der ISO 8528 Power Ratings für Emergency Standby Power (ESP) und Prime Power (PRP) mit branchenführenden Lastfaktoren bis zu 100 Prozent für Rechenzentren. Darüber hinaus erfüllen die Motoren und Aggregate die strengen Anforderungen zur Ausfallsicherheit für Tier-III- und Tier-IV-Rechenzentren und sind dadurch eine hochattraktive Lösung für kleinere Rechenzentren im boomenden Edge-Data-Center-Markt.

Weitere Infos zur Baureihe 1600

Über Rolls-Royce Holdings plc

  1. Rolls-Royce entwickelt und liefert komplexe Energie- und Antriebslösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Unsere Produkte und Dienstleistungen versetzen unsere Kunden in die Lage, Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander zu verbinden. Sie decken den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen und ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien auszustatten, um ihre Bürger zu schützen.
  2. Rolls-Royce ist in 48 Ländern vertreten und hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter über 250 zivile Großtriebwerkskunden, 160 Streitkräfte und Marinekunden sowie rund 40.000 aktive Power Systems-Kunden. Wir haben uns verpflichtet, bis 2050 ein Netto-Null-Emissions-Unternehmen zu werden und unterstützen unsere Kunden dabei, dasselbe zu erreichen.
  3. Der zugrunde liegende Jahresumsatz lag 2023 bei 15,4 Milliarden Pfund, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 1,6 Milliarden Pfund und der freie Cash Flow bei 1,3 Milliarden Pfund.
  4. Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
  5. Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.500 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.

www.rolls-royce.com

Kontakt

Silke Rockenstein Pressesprecherin Fachpresse, alle Regionen
Tel.:
+49 7541 90 7740
E-mail: