PRESSEMELDUNG Power Generation

Rolls-Royce sichert Notstromversorgung für Rechenzentrum in Colorado mit mtu Kinetic PowerPacks

Veröffentlicht am 06 Juni 2024

Bilder [2 Dateien, 2 MB]

  • Das kinetische Energiesystem bietet eine sofortige Reaktion im Falle eines Stromausfalls oder einer Stromunterbrechung im Netz
  • Standort in Colorado Springs dient als Pilotprojekt für eine mögliche künftige Expansion

Rolls-Royce hat von seinem Distributor Smith Power Products einen Auftrag zur Lieferung von zwei 1.500kW mtu Kinetic PowerPacks (KPPs) für NOVVA Data Centers erhalten, den Pionieren für nachhaltige, sichere Rechenzentren im Westen der USA. Die beiden KPPs werden die Notstromversorgung für eine Erweiterung des Rechenzentrums des Unternehmens in Colorado Springs sicherstellen. Die Division Power Systems von Rolls-Royce hat über Smith Power Products bereits mehr als 50MW an mtu-Notstrom-Dieselaggregaten für die verschiedenen Standorte von NOVVA geliefert.

NOVVA Data Centers legt großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit, so dass die Wahl eines Notstromsystems, das dieser Vision entspricht, ebenfalls eine wichtige Überlegung war. Das batterielose Design des KPP und seine Fähigkeit, mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) zu arbeiten, passt perfekt zum Umweltansatz von NOVVA. Darüber hinaus wird Smith Power ein SCR-System (Selective Catalytic Reduction) bereitstellen, um die Emission von Stickoxiden bei Betrieb des Systems nahezu zu vermeiden. Zum Lieferumfang gehören auch maßgeschneiderte Gehäuse für die Aggregate, einschließlich einer 24-Stunden-Kraftstofflagerung.

Im Gegensatz zu statischen USV-Systemen, bei denen Batterien erforderlich sind, um die unmittelbare Last zu übernehmen, bevor der Dieselmotor anspringt, gilt das KPP als dynamisches USV-System. Es nutzt die gespeicherte kinetische Energie des Schwungrads, um die Synchronmaschine anzutreiben und eine unmittelbare Antwort zu liefern, bis der Motor Sekunden später in Betrieb geht, um die Last zu übernehmen.

Nick Paolo, Business Development Manager bei Smith Power Products, sagte: „Die Platz- und Kosteneinsparungen durch das batterielose Design des KPP-Systems waren für NOVVA ausschlaggebend bei der Entscheidung für diese Lösung im Rahmen der Erweiterung ihres Standorts in Colorado Springs. Wir haben bereits mehr als 50 MW Notstromversorgung für die verschiedenen Standorte von NOVVA auf der Basis von mtu-Aggregaten der Baureihe 4000 installiert und werden jetzt auch die absolute Zuverlässigkeit der KPP-Technologie unter Beweis stellen.“

Die KPPs werden im Rolls-Royce-Kompetenzzentrum in Lüttich, Belgien, gebaut und sollen im vierten Quartal 2024 in Betrieb genommen werden. Sie werden vor Ort durch einen Full-Service-Wartungsvertrag unterstützt, um sicherzustellen, dass das System während seiner über 20-jährigen Lebensdauer auf höchstem Niveau arbeitet.

Um mehr über mtu Kinetic PowerPacks zu erfahren, besuchen Sie  mtu Kinetic PowerPack (mtu-solutions.com)

Über Rolls-Royce Holdings plc

  1. Rolls-Royce entwickelt und liefert komplexe Energie- und Antriebslösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Unsere Produkte und Dienstleistungen versetzen unsere Kunden in die Lage, Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander zu verbinden. Sie decken den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen und ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien auszustatten, um ihre Bürger zu schützen.
  2. Rolls-Royce ist in 48 Ländern vertreten und hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter über 250 zivile Großtriebwerkskunden, 160 Streitkräfte und Marinekunden sowie rund 40.000 aktive Power Systems-Kunden. Wir haben uns verpflichtet, bis 2050 ein Netto-Null-Emissions-Unternehmen zu werden und unterstützen unsere Kunden dabei, dasselbe zu erreichen.
  3. Der zugrunde liegende Jahresumsatz lag 2023 bei 15,4 Milliarden Pfund, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 1,6 Milliarden Pfund und der freie Cash Flow bei 1,3 Milliarden Pfund.
  4. Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
  5. Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.500 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.

www.rolls-royce.com

Contact

Jennifer Riley Pressesprecherin Nord- und Lateinamerika
Tel.:
+1 248 560 8488
E-mail: