PRESSEMELDUNG

Rolls-Royce eröffnet mtu Remanufacturing and Overhaul Center in den USA

Veröffentlicht am 24 Januar 2024

Bilder [2 Dateien, 4 MB]

  • Investitionen unterstützen Service- und Nachhaltigkeitsinitiativen
  • Erweiterung des bestehenden mtu-Aiken-Werks in Graniteville, South Carolina
  • Erhöhte Verfügbarkeit von Teilen und Motoren für den After-Sales-Support

Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems hat ein neues Remanufacturing- und Überholungszentrum auf dem mtu Aiken Campus in South Carolina (USA) bekannt eröffnet. Es wurde für einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag an den bestehenden Produktionsbetrieb angeschlossen. Die Investition unterstützt die Service und die Nachhaltigkeits-Initiativen des Unternehmens.

Das Teilwerk mit einer Fläche von 6.400 Quadratmetern, das im Jahr 2021 angekündigt worden war, bringt die bislang ausgelagerten Werkstatt- und Lageraktivitäten ins Unternehmen zurück . Somit können hier künftig das Remanufacturing, also die serienmäßige Aufarbeitung, sowie die Überholung von mtu-Motoren der Baureihen 2000, 4000, Detroit Diesel 2-Cycle-Motoren und Komponenten sowie Bearbeitungsdienstleistungen erfolgen. Die Anlage, die sich zunächst auf die Aufarbeitung von Teilen für den Kundendienst konzentriert, soll nach ihrer vollständigen Inbetriebnahme 20.000 Teile pro Jahr aufarbeiten und damit die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und den Kundendienst in der Region erheblich verbessern.

Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, sagte: „Wir haben mehr als 150.000 Motoren im Einsatz und unser Servicegeschäft wächst. Service bedeutet nicht nur Wartung und Reparatur, sondern auch Upgrades, Wiederaufbereitung und digitale Dienste für die vorausschauende Wartung. Unsere Kunden vertrauen uns und wir wollen dieses Vertrauen während des gesamten Produktlebenszyklus und auch in den nächsten Jahren erfüllen. Um dies zu erreichen, ist ein exzellenter Service unerlässlich - und unser Reman- und Überholungszentrum in Aiken wird eine wichtige Säule für die Betreuung unserer Kunden in Nord- und Südamerika sein."

Remanufacturing ist für die Kunden eine wertvolle Investition in den Lebenszyklus ihrer Motoren, da diese wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt werden, was zu niedrigeren Anschaffungs-, Wartungs- und Betriebskosten führt. Zudem unterstützt Remanufacturing den Nachhaltigkeitsgedanken, da durch die Wiederverwendung vorhandener Motoren und Komponenten im Vergleich zur Herstellung neuer Motoren Rohstoffe und Energie eingespart werden. So entsteht eine Kreislaufwirtschaft, bei der ein Motor oder eine Komponente am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht entsorgt, sondern überholt wird, um ihnen ein zweites oder sogar drittes Leben zu ermöglichen.  

Stratmann weiter: „Die Wiederaufbereitung ist ein weiterer Teil unserer Energiewende- und Nachhaltigkeitsaktivitäten. Mit Motoren, die für den Betrieb mit nachhaltigen Kraftstoffen zugelassen sind, reduzieren wir die Emissionen erheblich, und mit der Wiederaufbereitung können wir einen zweiten, dritten oder sogar vierten Lebenszyklus aus denselben Rohstoffen erreichen. Das ist integrierte Emissions- und Verbrauchsreduzierung."  

Das neue Reman- und Überholungszentrum in Aiken wird nach bewährten Prozessen und Verfahren arbeiten, die bereits in anderen Werken wie in dem in Magdeburg (Deutschland), etabliert sind. Dieser ausgeklügelte Prozess stellt sicher, dass gebrauchte Motoren und Baugruppen vollständig zerlegt, gereinigt und inspiziert werden. Anschließend werden sie überarbeitet und mit neuen oder wiederaufbereiteten Teilen wieder zusammengebaut, um veraltete, verschlissene oder beschädigte Komponenten zu ersetzen.  

Seit seiner Eröffnung im Herbst 2010 ist der mtu-Campus in Aiken ein Ort kontinuierlicher Innovation, Investition und Expansion. Was mit der Produktion von mtu-Motoren der Baureihen 2000 und 4000 begann, wurde über die Montage von militärischen Antrieben, die Herstellung von Teilen und sogar die Stromerzeugung durch ein Solarfeld und ein Microgrid ausgeweitet. Mit einem Forschungs- und Entwicklungszentrum vor Ort und dem neuen Reman- und Überholungszentrum deckt der mtu-Campus in Aiken den gesamten Lebenszyklus eines mtu-Motors ab - vom Konzept bis zum zweiten Leben.

Über Rolls-Royce Holdings plc

  1. Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
  2. Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie. 
  3. Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
  4. Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
  5. Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
  6. Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land-  und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.  

www.rolls-royce.com

Jennifer Riley Pressesprecherin Nord- und Lateinamerika
Tel.:
+1 248 560 8488
E-mail: