Abo Wind nimmt vierten Solarpark mit Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce in Betrieb
Veröffentlicht am 25 Mai 2023
- mtu-Batteriespeicher sorgen für Netzstabilisierung
- PV-Batterie-Kombination ermöglicht maximale Nutzung erneuerbarer Energien
- Energiewende vor Ort: Nach Anlagen in Rheinland-Pfalz und Hessen, jetzt auch in Bayern
Rolls-Royce und das Projektentwicklungsunternehmen Abo Wind haben Ende Mai 2023 in Leutershausen bei Bad Neustadt in Bayern ein mtu-Batteriegroßspeichersystem in einem Solarpark in Betrieb genommen. Insgesamt können mit der PV-Batterie-Anlage pro Jahr 10.000 Megawatt-Stunden grüner Strom produziert werden, das entspricht dem Bedarf von rund 3.000 Drei-Personen-Haushalten und einer Vermeidung von rund 6.300 Tonnen CO2. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits bei drei weiteren Projekten der Art in Rheinland-Pfalz und in Hessen erfolgreich zusammen. „Wir freuen uns, mit Abo Wind einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir vertrauensvoll und kompetent den Energiemarkt der Zukunft bedienen können“, erklärt Andreas Görtz, President Sustainable Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems.
Alle Anlagen werden aufgrund ihrer nachhaltigen und innovativen Lösung auf Basis der Innovationsausschreibungen der Bundesnetzagentur gefördert. Sie dienen der Stabilisierung des Stromnetzes und ermöglichen eine maximale Nutzung von erneuerbaren Energien. Die Batterien laden bei Bedarf - zum Beispiel in Zeiten mit hoher Produktion von Solarstrom bei geringer Nachfrage - Strom aus der Photovoltaikanlage und geben ihn zu einem späteren Zeitpunkt wieder ab. So kann mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz integriert werden. „Nur mit genügend Speicherkapazitäten können wir den Anteil von Erneuerbaren am erzeugten Strom erhöhen und die Klimaziele erreichen“, sagt Thomas Treiling, Bereichsleiter Projektentwicklung Wind und Solar bei ABO Wind. „Wir sind stolz darauf, bei diesen Hybridprojekten zu den Vorreitern in Deutschland zu gehören und mit Rolls-Royce einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben.“
Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce hat für den neuesten Abo-Wind-Solarpark in Bayern eine Batteriegroßspeicheranlage der Marke mtu EnergyPack QG mit einer Kapazität von 5,8 Megawattstunden und einer Leistung von 2,9 Megawatt geliefert. Die Großspeicher-Lösung kann durch ihr modulares Design und die hohe Energiedichte flexibel an projektspezifische Leistungen und Kapazitäten angepasst werden.
Für die drei weiteren gemeinsamen Anlagen in Rheinland-Pfalz und in Hessen hatte Rolls-Royce insgesamt drei Batteriecontainer (zweimal 1.5 MW Leistung und 2,13 MWh Speicherkapazität, einmal 550 kW Leistung und 0,71 MWh Speicherkapazität) geliefert.
ABO Wind entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit rund fünf Gigawatt Leistung als Entwickler umgesetzt und die Hälfte davon selbst errichtet.
Über Rolls-Royce Holdings plc
- Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
- Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie.
- Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
- Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |